2022 München - 1976 Soweto

JUNE 16 WEEK - OPEN SPACE

loslassen

Einladung zur Mitgestaltung des BILDUNGSCAMP

OPEN SPACE

München 2022 in Solidarität mit

Soweto Aufstand 1976

June 16 WEEK 

Donnerstag–Montag
16.–20. Juni 2022

📍Geschwister-Scholl Platz München

 

Hiermit möchten wir – das PlusX 🚧 Blackdefinitionmatters* – Euch einladen. Wir laden Euch ein, einen OPEN SPACE zwischen 16. Juni und 20. Juni 2022 auf dem Geschwister-Scholl Platz in München mitzugestalten.

Nach Mahnwachen/Erinnerung am Geschwister-Scholl-Platz im Jahr 2020 und 2021 heißt es in diesem Jahr 2022 gemeinsam “loslassen” und voneinander ver-lernen und gestalten sowie es uns gefällt als diverse Zivilgesellschaft und für ALLE 

Für mehr Infos zum Programm, klick aufs Bild

HIGHLIGHTS

DICH/EUCH/WIR weil Mia San Ubuntu und Ubuntu ist Du/Ich sind, weil WIR sind! ️🔹

Kommt gerne vorbei als lebende BIBLIOTHEKEN und Diskutiert in kleinen Arbeitsgruppen oder bringt BÜCHER mit, damit wir einem Raum kreieren können im OPEN SPACE 

Hier sind ALLE Orga, Gruppen, Initiativen, Einzelpersonen, oder Menschen die einfach gerne unterstützen wollen, eingeladen sich einzubringen 🚧

Was brauchen wir? – DICH! EUCH …

Gerne wollen wir Workshops zu …

  • Empowerment/Flucht

  • kritische Reflexion von Privilegien und Unlearning

  • HOW TO BE AN ALLY

KLIMA UND Umwelt sind IMMER willkommen, den das betrifft uns ALLE

So könnt Ihr euch einbringen: 

Im Open Space Workshops anbieten, über die Themen, die Euch bewegen, (Permakultur, Diversität, Rechte für Geflüchtete, Bildungspolitik, etc.). Bringt Euch ein, teilt euch mit, belebt die Plattform! 

Kommt vorbei und schreibt mit an einem offenen Brief mit Forderung an die Stadt München, malt Banner und beteiligt euch an der Demonstration zum Weltflüchtlingstag.

Helft beim Aufbau des Camps, bringt euch bei Reproarbeit ein, seit da und (ver)lernt mit uns gemeinsam.

Wir freuen uns sehr die Woche gemeinsam mit Euch zu gestalten! Bei Fragen und zur Anmeldung Eurer Mitgestaltungsideen wendet Euch gerne an: plusxkollektiv@gmail.com

* PlusX Blackdefinitionmatters (Instagram @blackdefinitionmatters) wird von Mduduzi Khumalo initial geschaffen. Als Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit, versucht es mit kultureller und künstlerischer Vermittlungspraxis das Umfeld zu inkludieren und in Form von ver-lernenden Prozessen zu begleiten. PlusX Blackdefinitionmatters (basierend auf den Definitionsmacht) bietet eine Plattform, auf der PoC/Blacks/Afrikanische Menschen und eine diverse Zivilgesellschaft durch bildende-kunst-kultur und -politischen Austausch gemeinsam ver- lernen können.

2022 bewegen wir die Ansätze des studentischen Bildungscamps am Geschwister-Scholl-Platz von 2009/2015/2017/8? als diverse Zivilgesellschaft fort, für mehr Teilhabe und Mitbestimmung. Wir laden ALLE ein, einen OPEN SPACE mitzugestalten, so wie Bildung uns gefällt.

Anlass für das Bildungscamp, sind emotionale Beiträge einer betroffenen Person im Jahr 2015, bei dem es um Studiengebühren ging. Sie hielt am 16. Juni spontan einen Vortrag über den Soweto Aufstand am 16. Juni 1976, und sang Lieder aus Südafrika, wo sie als Kind Apartheid erleben musste.

Die Anerkennung der UN-Dekade gegen Rassismus und Diskriminierung FÜR afrikanische Menschen in Diaspora (2015-2024) im Jahre 2019 durch Berlin führte zu der Überzeugung, dass auch München/Bayern die Dekade offiziell anerkennen sollte.

Die Aktivitäten durch Blacklivesmatter u.a. (Awareness- und Unlearning-Arbeiten ab 2016), führten zu der Frage, was “wir” vom globalen Süden ver-lernen können? Aus diesem Impuls heraus entstand die erste solidarische Mahnwache zu June16 in München. Die perfomativen Mahnwachen 2020 und 2021 am Geschwister-Scholl-Platz wurden dokumentiert. Sie bilden die Basis einer Zukunftswerkstatt, in der Zivilgesellschaft, Studierende, Nicht-Studierende und Institutionen neue interdisziplinäre und inklusive bildende Räume öffnen können, durch marginalisierte Expertisen.

** Die “UN-Dekade gegen Rassismus und Diskriminierung FÜR afrikanische Menschen in Diaspora” wurde 2015 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen. Die Mitgliedstaaten wurden damit aufgefordert, einen Beitrag zur Stärkung und Verwirklichung wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und politischer Rechte von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen und deren gesellschaftlicher Teilhabe zu leisten. Dank dem Zusammenschluss verschiedener BIPoC/Afrikanische Aktivist*innen, hat die Stadt Berlin sich schon zur UN-Dekade bekannt. Viele Städte ignorieren diese Dekade allerdings, oder haben sich nicht aktiv dazu bekannt, sowie Berlin das 2019 mit getan hat, als die UN Delegation diese Dekade in Deutschland überprüft hat, was wir uns ebenfalls wünschen für München.

#unlearning 

#Awareness 

#Diversität 

#Ubuntu 

#?

#EinMenschIstEinMenschDurchMenschen