Was machen wir?
PlusX Blackdefinitionmatters (Instagram @blackdefinitionmatters) wird von Mduduzi Khumalo initial geschaffen. Als Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit, versucht es mit kultureller und künstlerischer Vermittlungspraxis das Umfeld zu inkludieren und in Form von ver-lernenden Prozessen zu begleiten. PlusX Blackdefinitionmatters (basierend auf den Definitionsmacht) bietet eine Plattform, auf der PoC/Blacks/Afrikanische Menschen und eine diverse Zivilgesellschaft durch bildende-kunst-kultur und -politischen Austausch gemeinsam ver- lernen können.
2022 bewegen wir die Ansätze des studentischen Bildungscamps am Geschwister-Scholl-Platz von 2009/2015/2017/8? als diverse Zivilgesellschaft fort, für mehr Teilhabe und Mitbestimmung. Wir laden ALLE ein, einen OPEN SPACE mitzugestalten, so wie Bildung uns gefällt.
Anlass für das Bildungscamp, sind emotionale Beiträge einer betroffenen Person im Jahr 2015, bei dem es um Studiengebühren ging. Sie hielt am 16. Juni spontan einen Vortrag über den Soweto Aufstand am 16. Juni 1976, und sang Lieder aus Südafrika, wo sie als Kind Apartheid erleben musste.
Die Anerkennung der UN-Dekade gegen Rassismus und Diskriminierung FÜR afrikanische Menschen in Diaspora (2015-2024) im Jahre 2019 durch Berlin führte zu der Überzeugung, dass auch München/Bayern die Dekade offiziell anerkennen sollte.
Die Aktivitäten durch Blacklivesmatter u.a. (Awareness- und Unlearning-Arbeiten ab 2016), führten zu der Frage, was “wir” vom globalen Süden ver-lernen können? Aus diesem Impuls heraus entstand die erste solidarische Mahnwache zu June16 in München. Die perfomativen Mahnwachen 2020 und 2021 am Geschwister-Scholl-Platz wurden dokumentiert. Sie bilden die Basis einer Zukunftswerkstatt, in der Zivilgesellschaft, Studierende, Nicht-Studierende und Institutionen neue interdisziplinäre und inklusive bildende Räume öffnen können, durch marginalisierte Expertisen.