16/06/2024

Post-koloniales

Bildungs-camp

Das Postkoloniale Bildungscamp, beginnend ab 16. Juni, ist ein OPEN SPACE für Kunst und Kultur, um Bewusstsein und Intersektionalität sichtbar zu machen:

Am 16. Juni gedenken wir in globaler Solidarität dem Schüler*innenaufstand von Soweto 1976. Dieser Tag bildet eine wichtige Grundlage, neben dem Internationalen Tag gegen Rassismus, für die in München und weltweit nicht umgesetzten und anerkannten UN-Dekade gegen Rassismus und Diskriminierung von Menschen afrikanischer Herkunft in der Diaspora (2015-2024).

Das Programm umfasst ein Open Space Format mit Walk & Talk und Malerei am Geschwister-Scholl-Platz und Siegestor.

16. Juni ab 14 Uhr: "Trauern, Erinnern, kreativer Ausgleich" Ort: Geschwister-Scholl-Platz (Aufbau ab 13 Uhr – dies ist Teil des Miteinanders und Prozesses. Bitte meldet euch aktiv für Unterstützung oder thematisch passende Beiträge, z.B. zu Klima und Globaler Süden oder Angebote zum Durchatmen – Willkommen!)

Mit dabei: Die Band Pamuzinda aus Simbabwe und weitere Künstler*innen. Bringt gerne eure Instrumente und Stimmen mit – immer willkommen!

17. Juni: Reflexion – Wie geht es weiter? (Keine angemeldete Demo, aber Überlegung, wie eine Demo am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, organisiert werden kann. Die Akademie der Bildenden Künste ist interessiert, hat jedoch Prüfungen.)

18./19. Juni: Awareness und die BLAUE COUCH am Siegestor Kunst und Kultur gegen Rassismus, Antisemitismus, Afrophobie, Islamophobie und Unmenschlichkeit für UBUNTU. Der Open Space ist das, was wir daraus machen.

20. Juni: Weltflüchtlingstag und zivilgesellschaftliche Dekade in München – Jetzt fordern Alle sind eingeladen, aktiv zu gestalten, zu vernetzen und Fragen zu stellen für eine Zukunftswerkstatt des Miteinanders und die Planung des gemeinsamen Bildungscamps 2025 auf Augenhöhe.

Weltflüchtlingstag: Gemeinsame Demo gestalten Alle Solidaritätsinitiativen sind eingeladen, sich hier aktiv einzubringen.

"Was hat Kolonialismus mit Rassismus zu tun?" Weitere Zitate und Begriffe werden wir auf Awareness-Boxen zeichnen für ein nachhaltiges Wir. Rückblick JETZT und Ausblick.

Bitte meldet euch aktiv für Unterstützung oder Mitgestaltung!